Nur notwendige akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Alle akzeptieren
Impressum & Datenschutz
Impressum & Datenschutz
Cookies akzeptiern

Kieferorthopädin | Kieferorthopädie Neuss moderne und ästhetische Kieferorthopädie

Kieferorthopädin
Dr. Heike Fleddermann

Tel.: +49 (0)2131 - 25 17 0 · E-Mail: info@dr-fleddermann.de

Familie · Kieferorthopädin Dr. Heike Fleddermann, Neuss
Jugendliche · Kieferorthopädin Dr. Heike Fleddermann, Neuss
Business Zahnspange · Kieferorthopädin Dr. Heike Fleddermann, Neuss
Dr. Fleddermann

Aktuelle News aus der Kieferorthopädie Dr. Fleddermann

News

Das Team der Kieferorthopäde Dr. Fleddermann freut sich auf die tollen, bunten Laternen und die Martinslieder

Liebe Kinder,
am 11. November wird der Martinstag gefeiert... Ihr habt wahrscheinlich Eure Laternen für dieses Jahr schon gebastelt und freut Euch auf den Martinstag. Wir können uns noch genau daran erinnern, wie aufgeregt wir damals waren. Wir wünschen Euch auf alle Fälle einen schönen Martinstag und viel Freude an den ganzen bunten Laternen!

Martin war römischer Soldat - wie Quirinus - Er wurde etwa 316 im heutigen Ungarn geboren. Die Legende erzählt, dass er an einem kalten Wintertag an einem frierenden Bettler vorbeiritt und diesem aus Mitgefühl seinen halben Umhang gab. Später wurde er Bischof von Tours und am 11.11.397 wurde er nach langem emphatischem Leben beerdigt.

Der 11. November - das war lange Zeit der Tag, an dem das bäuerliche Wirtschaftsjahr zu Ende ging. Es war der Termin für den Viehabtritt, die Weidezeit war zu Ende. Pacht, Sold- oder Dienstverhältnisse endeten, der "Zehnte" - also sozusagen die Steuer - musste entrichtet werden. Die Steuern wurden oft in Form von Naturalien, z.B. Gänsen bezahlt.

Für Köln ist ab 1525 belegt, dass am Vorabend von St. Martin die Kinder singend von Tür zu Tür zogen und Leckereien bekamen.

Unser Team freut sich auf die tollen und bunten Laternen und die von den Kindern gesungenen Martinslieder:

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne

"Abends, wenn es dunkel wird und die Fledermaus schon schwirrt, zieh´n wir mit Laternen aus in den Garten hinterm Haus. Und im Auf- und Niederwallen lassen wir das Lied erschallen: Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne."